Was ist ein RCA-Kabel?
.
Dieser Kabeltyp ist eines der am häufigsten verwendeten Kabel in der Audiotechnik. Einer der Vorteile dieses Typs und des gleichnamigen Steckers ist die gute Abschirmung gegen Störungen von außen. Auf diese Weise können Sie Ihre Lieblingstitel ungestört genießen. Ein zweiter Vorteil dieses Typs ist, dass er sehr einfach anzuschließen ist. Da der Stecker ein runder Koaxialstecker ist, passt er problemlos in jede Cinch-Buchse. Der Steckverbinder wird durch den Klemmmechanismus für den Innenstift und den Klemmmechanismus für die Abschirmung fest in Position gehalten. Die Demontage ist einfach: Fassen Sie den Stecker fest an und ziehen Sie ihn aus der Buchse des Audiogeräts. Achtung: Ziehen Sie niemals am Kabel, dies kann die Adern in der Verkabelung intern beschädigen, was zu einem Knacken oder gar keinem Audiosignal führt. Zur Übertragung eines Stereosignals ist ein Doppelkabel erforderlich. Ein Draht sorgt für die Übertragung des linken Kanals, der andere Draht für die Übertragung des rechten Kanals.
Verbinden
Bitte beachten Sie, dass beim Anschluss eines Kabels dieses Typs Ihr Audiosystem komplett weich bzw. aus ist. Da der Mittelstift des Steckers herausragt, kontaktiert er die Chassis-Klemme vor dem Schirmring. Dies führt dazu, dass Ihr Verstärker ein Signal mit viel 50Hz-Brummen aufnimmt, was zu einem lauten Brummen aus den Lautsprechern führen kann, wenn der Verstärker nicht vollständig aus- oder eingeschaltet ist. Die Cinch-Anschlüsse für Audiogeräte sind farblich gekennzeichnet. Die rote Farbe wird für den rechten Kanal und die weiße Farbe für den linken Kanal verwendet. Wenn Sie sich an diese Farbkodierung halten, können Sie immer sicher sein, dass Sie die Stereokanäle richtig anschließen. Da die Signale des linken und rechten Kanals sowohl im Kabel als auch im Stecker physikalisch getrennt sind, wird eine hervorragende Kanaltrennung gewährleistet. In der Praxis werden Sie bei einer qualitativ guten Kopie kein Übersprechen zwischen dem linken und rechten Kanal feststellen.
Sorten
Neben den Standardkabeln liefern wir auch verschiedene andere Kabeltypen. Das Klinkennnnnnnn-zu-Cinch-Kabel hat auf der einen Seite einen 3,5-mm-Klinkennnnnstecker und auf der anderen Seite zwei Cinch-Stecker. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die Audiobuchse eines Smartphones oder Tablets direkt mit dem Cinch-Eeeeeeeeingang eines Verstärkers verbinden möchten. Das Standard-Klinkennnnn-Tulpenkabel hat auf beiden Seiten einen männlichen Stecker, aber diese Version ist auch mit weiblichem Tulpen- und/oder weiblichem 3,5-Klinkennnnnstecker erhältlich. Der XLR-Stecker ist ein Stecker, der häufig in der professionellen Audiowelt verwendet wird. Mit Cinch auf XLR können Sie problemlos Audiogeräte oder Mikrofone, die mit einem XLR-Stecker ausgestattet sind, an Geräte mit Cinch-Eingängen anschließen. Wenn Sie Audiosignale über eine lange Strecke transportieren möchten, können Sie einen Cinch-zu-UTP-Balun verwenden. Balun ist eine Zusammenziehung von balanced - unbalanced. Ein RCA-Kabel ist nicht symmetrisch, aber UTP ist symmetrisch. Durch Verwendung eines UTP-Tulpen-Baluns ist es möglich, Audio unsymmetrisch über UTP zu transportieren.
Das Cinchkabel dient nicht nur zur Übertragung von Audiosignalen, sondern wird häufig auch zur Übertragung von analogen Videosignalen verwendet. Für die Übertragung eines Composite-Videosignals und eines Stereo-Audiosignals wird eine Dreifachversion verwendet. Die roten und weißen Anschlüsse werden für das rechte und linke Audiosignal verwendet. Der gelbe Anschluss wird für das Composite-Video-Signal verwendet. Um ein höherwertiges Videosignal zu übertragen, wird das Signal in mehreren Komponenten übertragen. Dies ist ein sogenanntes Komponenten-Videosignal. Es werden die Steckerfarben Rot, Blau und Grün verwendet. Dies dient der korrekten Unterscheidung von einem Composite-Video-Signal. Geräte, die mit einem koaxialen SPDIF-Anschluss ausgestattet sind, erkennen Sie an der orangefarbenen Einbaubuchse. Für besondere Anwendungen liefern wir eine Reihe von Spezialprodukten. Mit dem Koppler können Sie zwei Kabel mit Steckern zu einem langen Kabel verbinden. Mit einem Splitter oder Splitterkabel können Sie das Signal aufteilen und an mehrere Geräte weiterleiten. Für den anspruchsvollen Audio-Enthusiasten haben wir eine große Auswahl dieser Kabel in professioneller Qualität.