Kabel 
Andere Produkte 
Konto  

Audio Splitter

Audio-Splitter, der Unterschied zwischen Stereo und Mono

. Das Verb spalten bedeutet "auseinandernehmen". Formal gesehen kann die Aufteilung eines Audiosignals nach diesem Prinzip nur dann erfolgen, wenn z. B. ein Stereosignal (ein aus 2 Kanälen bestehendes Signal) auseinandergerissen und dann auf 2 Monokanäle aufgeteilt wird. Natürlich haben wir diese Art von Audio-Splitter in unserem Sortiment. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, die wir alle als Audio-Splitter bezeichnen, obwohl das sprachlich nicht ganz korrekt ist. Die meisten von uns verkauften Audio-Splitter kopieren ein Stereosignal auf 2 Stereoausgänge. Das Signal wird nicht gesplittet, sondern mehrfach unverändert an den Ausgängen angeboten. Da der Signalweg mit einem Audio-Splitter sehr kurz ist und es keinen merklichen Signalverlust gibt, sind dies sehr kleine, kompakte und preiswerte Lösungen, um ein Audiosignal an mehrere Geräte zu verteilen.

Männer und Frauen

Wie Sie die Aufteilung vornehmen, hängt hauptsächlich von den verwendeten Steckern ab. Dies betrifft vor allem die Größe und ob Stecker oder Buchsen verwendet werden sollen. Wenn Sie z. B. ein Audiosignal direkt von Ihrem Mobiltelefon an einen Verstärker und einen Rekorder übertragen wollen, ist der kürzeste Weg, nur männliche Stecker zu verwenden. Die Umlenkungen mit Federleisten sind z. B. dann sinnvoll, wenn Sie längere Strecken überbrücken und Kabel miteinander verbinden müssen. Aber auch wenn Sie bereits über einige männliche Kabel zum Anschluss Ihrer Geräte verfügen, kann es sinnvoll sein, die verbleibende Verbindung mit weiblichen Steckern herzustellen. Bei den Abmessungen handelt es sich in der Regel entweder um das 3,5-mm-Miniklinkenn- oder das 6,3-mm-Standardklinkennformat. Die Größe 2,5 mm werden Sie selten an einem Audio-Splitter finden, ebenso wie 4,4 mm und 5,23 mm.

Audio-Splitter mit mehr Poligigigigigigigigen

Obwohl einige Anschlüsse an einem Audio-Splitter sehr ähnlich aussehen, kann es vorkommen, dass es technisch bedeutende Unterschiede gibt. Wir haben bereits den Unterschied zwischen Mono und Stereo erwähnt, aber es kann noch komplizierter werden. Wenn Sie die Produktbeschreibung sorgfältig lesen, können Sie eine Auswahl anhand der Funktion treffen. Sie können auch die Anzahl der Poligigigigigigigigig betrachten, um festzustellen, welchen Audio-Splitter Sie benötigen. Ein Poligigigigigigigigig steht in diesem Fall für eine Kontaktstelle. Es gibt 3 Arten von Kontaktstellen oder -poligen. Erstens die Spitze des Steckers, zweitens die Hülse des Steckers und drittens der Ring (oder die Ringe), die sich auf und in der Hülse des Steckers befinden. Durch die Bestimmung der Poligigigigigigigigzahl können Sie auf einen Blick erkennen, um welchen Stecker es sich handelt. Es gibt jedoch einen Haken: Ein Stereostecker kann immer so verlötet werden, dass er mono wird. Dies ist bei industriellen Produkten jedoch nie der Fall.

Extras: vergoldet, Lautstärkeregler

Um die beste Audioqualität zu erreichen, sind die Steckverbinder oft vergoldet. Auch wenn Techniker in verschiedenen Foren den Sinn anzweifeln, ist es tatsächlich so, dass diese Steckverbinder Korrosion verhindern. Bei einem Audio-Splitter müssen Sie darauf achten, dass alle Teile der Kette vergoldete Kontakte haben, sonst wird das Audiosignal tatsächlich nicht besser. Es gibt verschiedene Arten von Audio-Splittern mit einem kurzen Kabel. Achten Sie bei diesen Ausführungen besonders auf die Qualität des Kabels. Wenn sie besonders geschirmt sind, wird dies in der Produktinformation erwähnt. Eine letzte praktische Option, die wir hier erwähnen, ist die Möglichkeit, für jeden Ausgang einen eigenen Lautstärkeregler zu verwenden. So können Sie z. B. das Signal Ihres Laptops auf 2 separate Kopfhörer mit jeweils eigenem Lautstärkeregler leiten. Bitte beachten Sie, dass die Kabel für diesen Typ von Audio-Splitter sehr kurz sind.

Toslink-Audio-Splitter

Alle oben besprochenen Typen von Audio-Splittern sind für analoge Audiosignale geeignet. Natürlich ist es auch möglich, digitale Audiosignale zu spleißen. Es handelt sich um digitale Signale, die auf elektrischem oder optischem Weg transportiert werden. Zum Aufteilen von optischen Digitalsignalen können Sie einen Toslink-Splitter verwenden. Es gibt Splitter, die ein Signal auf 2 Empfänger, aber auch auf 4 Empfänger aufteilen. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei immer um einen Sender und zwei Empfänger handelt. Um Signale von mehreren Quellen zu einem einzigen Ausgang zu kombinieren, benötigen Sie einen digitalen Audio-Sweissch.

Kaufen Sie Ihren Audio-Splitter online

. Sie können einen Audio-Splitter online bei Allekabels kaufen. Bei Allekabels helfen wir Ihnen gerne bei Ihrem Einkauf. Wenn wir das Produkt auf Lager haben und Sie vor 22 Uhr bestellen, wird es morgen geliefert! Wählen Sie aus unseren sicheren Zahlungsoptionen oder zahlen Sie schnell und einfach im Nachhinein. Haben Sie Fragen zu einem Audio-Splitter oder zur Lieferung Ihrer Bestellung? Unser Kundenservice ist bis 21:00 Uhr erreichbar. Wir stehen Ihnen auch für schriftliche Fragen zur Verfügung, damit Sie genau das richtige Produkt bestellen können.