Andere Produkte 
Kabel 
Konto  
Angebot für Unternehmen

Autoradiokabel

Was ist ein ISO-Autoradio-Kabel?

. Der ISO-Anschluss ermöglicht den Zugang zu allen notwendigen Anschlüssen des Funkgeräts, mit Ausnahme des Antennenanschlusses. Da es sich bei dem Antennenanschluss um eine Hochfrequenz-Koaxialverbindung handelt, wird ein eigener Anschluss gewählt. Der ISO-Anschluss eines Autoradios besteht aus zwei Steckern. Der erste Stecker ist für die Spannungsversorgung, die Masse ist mit dem Chassis des Radios verbunden. Eine kontinuierliche Versorgungsspannung, damit alle programmierten Speicherinformationen wie z. B. Radiosender gespeichert werden und die dafür sorgt, dass das Radio auch beim Ausschalten des Zündschlüssels ausgeschaltet wird. Darüber hinaus verfügt dieser Stecker über eine Reihe von zusätzlichen Anschlüssen. Der Fernbedienungsanschluss für eine elektrische Antenne oder die Fernsteuerung eines (Sub-)Woofer-Verstärkers. Sobald das Autoradio eingeschaltet ist, wird über die Steuerspannung dieses Anschlusses auch das daran angeschlossene Zubehör eingeschaltet. Durch den Anschluss der Beleuchtungsbuchse an die Fahrzeugbeleuchtung schaltet sich die Beleuchtung im Autoradio automatisch zusammen mit der Fahrzeugbeleuchtung ein und aus. Wenn Sie ein separates Car Kit für Ihr Smartphone besitzen, können Sie die Stummschaltbuchse nutzen, um das Autoradio bei einem eingehenden Anruf stummzuschalten. Der zweite ISO-Stecker ist für den Anschluss der Lautsprecher vorgesehen. Dieser Stecker hat acht Buchsen, an die vier Lautsprecher angeschlossen werden können.

Wie wählt man ein Autoradio-Kabel? Viele moderne Autos haben eingebaute Lautsprecher. Haben Sie in Ihrem Auto Lautsprecher eingebaut? Dann können Sie sicher sein, dass das Auto auch einen Anschluss für diese Lautsprecher hat. Neben dem Lautsprecheranschluss gibt es auch einen Anschluss, um Ihr Autoradio mit Strom zu versorgen. Die Anschlüsse für den Anschluss eines Autoradios befinden sich meist unter dem Armaturenbrett. Einige Fahrzeuge haben ISO-Stecker, aber leider verwenden viele Automarken ihren eigenen Standard mit einem proprietären Stecker, der nicht direkt an die ISO-Buchse Ihres Autoradios angeschlossen werden kann. Um Ihr Autoradio mit ISO-Stecker an diesen Stecker anzuschließen, benötigen Sie ein Adapterkabel. Bei Allekabels finden Sie Adaptermöglichkeiten für Ihre Autoradio-Kabel für verschiedene Automarken wie BMW, Ford, Peugeot und Volkswagen. Neben den Automobilherstellern gibt es auch einige Autoradio-Hersteller, die nicht die ISO-Norm, sondern ihre eigene verwenden. Zum Glück haben wir auch dafür eine Lösung, ein Autoradio-Kabel, das auf den Markenstecker des Autoradios passt und auf der anderen Seite zwei ISO-Stecker hat. Für ein Autoradio-Kabel von JVC, Kenwood, Panasonic, Pioneinr oder Sony auf ISO-Stecker sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse.

Andere Autoradio-Kabel

Der Antennenanschluss eines Autoradios läuft nicht über den ISO-Anschluss, sondern die Antenne ist direkt mit dem Autoradio verbunden. Leider gibt es verschiedene Antennenstecker mit unterschiedlichen Abmessungen. Viele Autoradios sind mit einem DIN-Antennenanschluss ausgestattet. Wenn der Stecker des Antennenkabels nicht in diese Buchse passt, benötigen Sie einen Antennenadapter. Einen passenden Antennenadapter finden Sie in unserer Produktpalette. Möchten Sie die Musik auf Ihrem Smartphone auch im Auto genießen können? Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Smartphone mit Ihrem Autoradio zu verbinden. Die erste Methode ist über Bluetooth. Diese Methode ist kabellos und liefert eine gute Qualität. Wenn Sie die beste Qualität erhalten möchten, verwenden Sie ein Autoradio-Aux-Kabel. Dieses Kabel wird auch als Autoradio-Verlängerungskabel bezeichnet und Sie verbinden es mit dem Audioausgang Ihres Smartphones und dem Aux-Eeeeeeeeingang Ihres Autoradios. Stellen Sie Ihr Autoradio auf Aux ein und Sie können jede Musik auf Ihrem Smartphone mühelos über die Autolautsprecher wiedergeben.

SUBWOOFER

Anschließen eines Subwoofers

Viele Autoradios haben Anschlüsse für einen zusätzlichen Verstärker. Wenn Sie den Klang in Ihrem Auto z. B. mit einem zusätzlichen Subwoofer verstärken möchten, benötigen Sie auch einen zusätzlichen Subwoofer-Verstärker, um den Subwoofer anzusteuern. Der Verstärker wird einfach mit einem Autoradio-Cinch-Verstärkerkabel an Ihr Autoradio angeschlossen. Wenn Ihr Subwoofer und Subwoofer-Verstärker ohne Verkabelung geliefert wird, ist es von Vorteil, wenn Sie einen kompletten Verkabelungssatz bei uns bestellen. Dieses Set enthält fast alles, was Sie zum Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers benötigen:
  • Langes Audiokabel mit Tulpenanschlüssen;
  • .
  • Sicherungshalter und Sicherung zum Schutz der Verstärkerversorgung;
  • .
  • verschiedene Anschlüsse;
  • .
  • Selbstschneidende Schrauben;
  • Kabelbinder;
  • Spiralkabelschutz.
Zur Feinabstimmung des Klangs können Sie eine Subwoofer-Weiche zwischen Autoradio und Subwoofer-Verstärker schalten. Damit können Sie neben dem Schallpegel auch die gewünschte Tiefpassübergangsfrequenz einstellen. Wenn Ihr Autoradio keine RCA Buchsen für einen Subwoofer-Verstärker hat, machen Sie sich keine Sorgen. Mit einem LF-Adapter können Sie weiterhin einen Subwoofer-Verstärker anschließen. Schließen Sie den LF-Adapter an die linke und rechte Lautsprecherbuchse Ihres Autoradios an. Verbinden Sie dann den Subwoofer-Verstärker über ein Cinch-Kabel mit dem LF-Adapter.