Universal Serial Bus ist ein weit verbreiteter Standard für den Anschluss von Peripheriegeräten an Ihren Computer. Denken Sie an den Anschluss eines Druckers, eines Scanners, einer Tastatur, einer Maus und unzähliger anderer Peripheriegeräte. Sie stecken das Kabel eines Gerätes in eine freie Steckdose und das Gerät wird automatisch von Ihrem Computer erkannt. Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, wird der erforderliche Treiber oft automatisch installiert. Was aber, wenn das mitgelieferte Kabel nicht lang genug ist? Ein USB-Verlängerungskabel ist die Lösung. Stecken Sie den Stecker des Gerätekabels in den Gegenstecker des USB-Verlängerungskabels. Schließen Sie dann das Kabel an Ihren Computer an. Auf diese Weise können Sie zu kurze Kabel einfach verlängern. Beachten Sie beim Verlängern, dass es eine maximännlich Länge gibt, bei der noch alles zuverlässig funktioniert. Bei USB 1.1 und 2.0 sind dies 5 Meter. Der 3.0-Standard gibt keine maximännlich Länge vor, in der Praxis beträgt die maximännlich Länge jedoch 5 Meter. Diese maximännlich Länge gilt für die Gesamtlänge eines normännlichn passiven USB-Verlängerungskabels. Dazu gehört auch das Kabel des Geräts, das Sie verlängern wollen.
Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels ist es wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Standards zu kennen. Die maximännlich Übertragungsschnelligkeit der Version 2.0 beträgt 480 Mb/s. Dies ist mehr als ausreichend für Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Tastaturen usw. Wir haben eine große Auswahl an 2.0-Verlängerungskabeln in verschiedenen Längen auf Lager. USB 3.0 ist ein neuerer und viel schnellerer Standard. Die maximännlich Übertragungsschnelligkeit beträgt dabei 5 Gb/s. Das ist über zehnmal schneller als der ältere 2.0. Diese Verbesserung macht sich vor allem beim Anschluss externer Festflachten bemerkbar, die deutlich schneller sind. Einen 3.0-Anschluss erkennen Sie leicht an dem blauen Kunststoffbalken in Stecker und Buchse Ihres Computers. Wenn Sie ein 3.0-Kabel verlängern möchten, verwenden Sie ein 3.0-USB-Verlängerungskabel. 2.0 funktioniert auch, aber die maximännlich Schnelligkeit wird nicht höher als 2.0 sein. Einige ältere Geräte verwenden den langsamen 1.1-Standard. Für USB 1.1 können Sie einfach ein 2.0-Verlängerungskabel verwenden.
Denn ein normännlichs passives Universal Serial Bus-Kabel hat eine maximännlich Länge von 5 Metern. Es ist nicht ratsam, zwei oder mehr passive Verlängerungskabel von 5 Metern hintereinander zu verlegen. Das Signal kann so schwach werden, dass die angeschlossenen Geräte nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktionieren. Die Ursache hierfür ist ein Datenverlust bei der Übertragung der Informationen über ein zu langes passives Kabel. Gibt es dafür nicht eine Lösung? Ja, das gibt es: das USB-Verlängerungskabel mit Verstärker. Der eingebaute Verstärker befindet sich in der Regel in der Mitte des Kabels und sorgt dafür, dass das Signal wieder auf einen ausreichend hohen Pegel gebracht wird, bevor es zu stark abgeschwächt wird. Mit einem Verstärker in der Mitte des Kabels kann die Kabellänge auf maximal 20 Meter bei USB 2.0 verlängert werden. Bei 3.0 kann ein Verstärker die Kabellänge auf maximal 10 Meter verlängern. Wenn Sie Geräte mit einem 2.0-Anschluss verwenden, können Sie sowohl die 2.0- als auch die 3.0-Version bestellen. Verwenden Sie USB 3.0-Geräte oder eine Kombination aus 2.0- und 3.0-Geräten, die an einen 3.0-Hub angeschlossen sind, dann bestellen Sie das USB 3.0-Verlängerungskabel.
Ein aktives Universal Serial Bus-Kabel kann in der Praxis eine maximännlich Länge von 20 Metern überbrücken. Oft reicht das aus, aber es gibt Situationen, in denen Sie eine noch größere Distanz überbrücken möchten. Es ist nicht ratsam, zwei Arten von aktiven Kabeln in Reihe zu schalten. Dies kann zu einer unzuverlässigen Verbindung führen. Sie möchten eine Verbindung über eine noch größere Distanz als 20 Meter überbrücken? Das ist möglich! Zu diesem Zweck verkaufen wir spezielle Sets, die aus einem Sender und einem Empfänger bestehen. Der Sender hat einen USB-Stecker, den Sie an Ihren Laptop oder Computer anschließen. Der Empfänger hat einen USB-Anschluss. Hier schließen Sie Ihren Drucker oder Hub an. Der Sender und der Empfänger sind mit einem UTP-Netzwerkkabel verbunden. Das verwendete UTP-Kabel muss mindestens UTP-Kategorie 5 sein. Wir liefern diese Sets in zwei Ausführungen. USB 1.1 mit einer maximännlichn Schnelligkeit von 12 Mb/s und Version 2.0 mit einer maximännlichn Schnelligkeit von 480 Mb/s. Für Geräte mit geringer Schnelligkeit, wie z. B. einen Schwarz-Weiß-Etikettendrucker, ist USB 1.1 ausreichend. Verwenden Sie für einen Tintenstrahl-Farbdrucker mindestens die Version 2.0.