Was genau ist ein DVI-Kabel?
.
DVI oder Digital Visual Interface war viele Jahre lang einer der führenden Anschlussstandards für Computermonitore. Es sind immer noch viele Monitore und Computer mit diesem Anschluss im Umlauf und deshalb führen wir nach wie vor ein umfangreiches Sortiment an DVI-Kabeln. Es handelt sich um einen von der Digital Display Working Group (DDWG) entwickelten Standard, der ursprünglich für die Übertragung von digitalen Videosignalen entwickelt wurde. Da zum Zeitpunkt der Entwicklung der Norm der analoge VGA-Standard noch sehr verbreitet war, entschied man sich, den Stecker sowohl für die Übertragung von analogen als auch von digitalen Videosignalen geeignet zu machen. Dabei ist die analoge Signalübertragung kompatibel zum VGA-Standard. Diese Entscheidung machte den DVI-Standard für viele Grafikkartenhersteller attraktiv, die mit einem einzigen Anschluss die Möglichkeit bieten konnten, sowohl einen klassischen analogen Monitor als auch einen modernen digitalen Monitor an einen einzigen Anschluss der Grafikkarte anzuschließen. Das Digital Visual Interface verwendet ein robustes Kodierungsschema, um ein digitales Bildsignal zu übertragen. Dadurch ist das Signal resistent gegen Störungen von außen und frei von Verlusten im DVI-Kabel selbst.
Das DVI-Kabel ist außerdem kein digitales Videosignal.
Analoges und digitales DVI-Kabel
.
Das Digital Visual Interface ist sowohl für die Übertragung von analogen als auch digitalen Bildsignalen geeignet. Um die Kosten für dieses spezielle Kabel, das nur ein digitales oder analoges Signal überträgt, niedrig zu halten, wurde beschlossen, einige der Adern und Pins für jede Anwendung wegzulassen. Daraus ergeben sich unterschiedliche Versionen von Steckern. Die einfachste Variante ist der DVI-A-Anschluss. Das A steht für analog. Ein DVI-Kabel mit der Bezeichnung DVI-A ist nur für die Übertragung eines analogen Videosignals geeignet. Dieses DVI-Kabel wurde häufig zum Anschluss eines analogen CRT-Monitors mit DVI-A-Anschluss verwendet. Der digitale Anschluss ist mit DVI-D gekennzeichnet. Dies ist nur für die Übertragung eines digitalen Videosignals geeignet. Dieses Kabel wird immer noch häufig für den Anschluss eines Flachbildschirms mit einem DVI-D-Anschluss verwendet. DVI-I steht für Integrated. Ein DVI-Kabel mit der Kennzeichnung DVI-I ist sowohl für die Übertragung eines analogen als auch eines digitalen Signals geeignet. Es handelt sich also um ein universelles DVI-Kabel, das sowohl für analoge als auch für digitale Monitore geeignet ist.
DVI-Konverter
Neben dem Standardanschluss gibt es auch Mini- und Micro-DVI-Anschlüsse. Diese Anschlüsse sind vor allem bei älteren Apple-Notebooks zu finden. Ein analoges Signal kann einfach an einen klassischen VGA-Anschluss angeschlossen werden. Hierfür benötigen Sie einen DVI-auf-VGA-Adapter oder ein Kabel. Bitte beachten Sie, dass die Quelle DVI-A unterstützen muss, wenn Sie diesen Adapter oder dieses Kabel verwenden. Es ist auch möglich, einen Monitor mit einem HDMI-Anschluss an einen PC oder Laptop mit einem (Mini-)DVI-Ausgang anzuschließen. Hierfür benötigen Sie einen Konverter. Wenn Sie mit einem DVI-Kabel eine große Entfernung überbrücken und gleichzeitig eine hohe Auflösung verwenden möchten, kann es erforderlich sein, einen Verstärker auf halber Strecke des Kabels zu flachzieren. Der Verstärker sorgt dafür, dass das Videosignal über eine lange Strecke mit einer hohen Auflösung und damit einer hohen Bandbreite transportiert werden kann. Mit einem DVI-auf-DisplayPort-Adapter ist es möglich, einen Monitor mit DisplayPort-Anschluss an einen Laptop oder PC mit DVI-Anschluss anzuschließen. Dies ist ein aktiver Adapter, der über ein USB-Kabel von Ihrem Laptop oder PC mit Strom versorgt wird.