Andere Produkte 
Kabel 
Konto  
Angebot für Unternehmen

Meißel

Typen von Meißeln: Holzmeißel

. Meißel aus Holz haben eine flache Spitze. Es handelt sich entweder um Stechbeitel mit einem Holzgriff, auch Stiel genannt, oder um Hackmeißel mit einem Kunststoffgriff. Sie können zum Abtragen von Holz in dünnen Schichten verwendet werden und werden hauptsächlich zum Schnitzen eingesetzt. Sie haben einen Schärfwinkel, den Winkel, in dem das Holzmeißel geschärft wird, von 25-40 Grad. Die Falzbreite liegt zwischen 4 und 50 mm. Meißel verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie mit einem Holzhammer geschlagen werden können. Diese Meißel sind auch zum Stemmen geeignet. Sie werden normännlichrweise zum Schneiden von Löchern in Holz verwendet. Sie lassen sich in zwei Typen einteilen: Tötungsmeißel mit einer breiten Doppelfalte bis zu 50 mm, mit denen man gut stemmen kann und die sich zum Schneiden von tiefen Nuten und Löchern eignen, und Schießmeißel, die in der Regel 6 - 10 mm breit sind und schmännlich tiefe Löcher schneiden. Beide Typen haben einen Schärfwinkel von 35-40 Grad. Als Faustregel gilt: Je kleiner der Winkel, desto schärfer der Meißel. Holzmeißel können geschärft werden und der dabei entstehende Grat kann mit einem Schleifstein entfernt werden. Schärfmeißel haben eine dünnere Klinge als Hackmeißel. Die Klinge ist der gesamte Metallteil des Meißels.

Stein und Beton

. Stein- und Betonmeißel sind aus Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt und haben eine Falte oder scharfe Spitze aus verschleißfestem Wolframkarbid, auch Widia genannt, eine Abkürzung für "who diamond". Kurz gesagt, ein Steinmeißel ist für kleinere, feinere Arbeiten, wobei die Variante mit flachem Falz zum Ausschnitzen von Figuren verwendet werden kann, und ein Betonmeißel für große, grobe Arbeiten. Zum Aufbrechen von Ziegeln oder Beton eignet sich am besten ein Meißel mit flacher Spitze. Wenn tiefe Löcher in Stein oder Beton gebohrt werden müssen, ist ein Spitzmeißel mit einer spitzen Spitze vorzuziehen. Dieser ist auch zum Zerkleinern grober Formen sehr gut geeignet. Für den Abbruch können Sie auf einen Kaltmeißel zurückgreifen, dessen Schleifwinkel 60-70 Grad beträgt, der in der Regel eine Länge von 12 bis 30 cm und eine Falzbreite von 3 bis 25 mm hat. Sie können auch für Metall verwendet werden. Spitz- und Kaltmeißel werden oft in Kombination verwendet. Stein- und Betonmeißel unterscheiden sich von Holzmeißeln dadurch, dass sie auf zwei Seiten geschnitten sind. Dieser Meißeltyp kann auch für die Bearbeitung von Naturstein verwendet werden. Sie können mit einem normännlichn Hammer oder mit einem Fausthammer, auch Schlegel genannt, darauf schlagen.

Verbinden

Wenn Sie verfugen, Putz entfernen, Boden- oder Wandfliesen abschlagen, Mauerwerk ausschneiden oder Ziegelsteine zuschlagen wollen, können Sie den Verfugungsmeißel, auch Tonbohrmeißel genannt, verwenden. Sie sind aus Chrom-Vanadium gefertigt und haben einen schlagfesten Kopf, der den Einsatz mit einem Hammer ermöglicht. Dieser Meißeltyp hat in der Regel eine Länge von 12 bis 30 cm und eine Falzbreite von 50 mm bis 100 mm. Diese Art von Meißel ist einem Kaltmeißel sehr ähnlich, hat aber eine breitere Falte. Fugenmeißel können am Ende auch eine breite Verzahnung haben. Fugenmeißel können auch verwendet werden, um Bleileisten in eine Mauerwerksfuge zu falten.

Sicherer Umgang mit Meißeln

. Für den sicheren Umgang mit den Meißeln sind diese mit einem Handschutz ausgestattet oder dieser ist separat erhältlich. Der Handschutz ist die Verbreiterung am oberen Ende des Meißels. Ein weiterer Vorteil des Handschutzes, der auch über einen Anti-Rutsch-Griff verfügt, ist, dass Sie eventuelle Schläge besser abfangen können. Verwenden Sie immer den richtigen Meißel für die richtige Anwendung. Einen Holzmeißel können Sie z. B. nicht für Stein verwenden. Arbeiten Sie mit einem scharfen Meißel, den Sie von Ihrem Körper fernhalten. Ein stumpfes Ende kann eher abrutschen und erfordert auch mehr Kraft. Schützen Sie sich mit Arbeitshandschuhen und einer Schutzbrille. Empfehlenswert ist auch eine Staubmaske, um Mund und Nase vor umherfliegenden Materialstücken und natürlich vor Staub, z. B. Steinstaub, zu schützen. Um sicherzustellen, dass die Meißel nicht beschädigt werden, bewahren Sie sie am besten in einem Meißelhalter auf. Bei der Verwendung von spitzen Steinmeißeln ist zu beachten, dass die Widia-Spitze bei harten Schlägen mit einem Vorschlaghammer oder einem Fausthammer bruchgefährdet ist.

Buy your chisel online

. Sie können einen Meißel online bei Allekabels kaufen. Bei Allekabels helfen wir Ihnen gerne bei Ihrem Einkauf. Wenn wir das Produkt auf Lager haben und Sie vor 22 Uhr bestellen, wird es morgen geliefert! Wählen Sie aus unseren sicheren Zahlungsmöglichkeiten oder zahlen Sie schnell und einfach im Nachhinein. Haben Sie Fragen zu einem Meißel oder zur Lieferung Ihrer Bestellung? Unser Kundendienst ist bis 21 Uhr erreichbar. Wir stehen Ihnen auch für schriftliche Fragen zur Verfügung, damit Sie genau das richtige Produkt bestellen können.