Kabeltester online kaufen, große Auswahl - Allekabel.de "
Kabel 
Andere Produkte 
Konto  
Angebot für Unternehmen

Kabeltester

Ereignisse eines Kabeltesters

.

Fehlerhafte Kabelstecker, Kabelverbindungen und Kabelbrüche. Sie kommen häufiger vor, als man denkt. Wenn ein Anschluss oder ein Gerät nicht funktioniert, wird die Ursache für den Defekt oft zuerst am Gerät selbst gesucht. Dies ist ein logischer Schritt, kann aber auch viel Zeit kosten, wenn der Fehler nicht im angeschlossenen Gerät, sondern in einem Kabel liegt. Mit einem einfachen Netzkabel können Sie schnell mit einem Multimeter überprüfen, ob die Verdrahtung noch einwandfrei funktioniert. Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und aus dem Gerät. Stellen Sie das Multimeter auf den niedrigsten Widerstandsbereich oder die Einstellung für den Leitfähigkeitstest. Halten Sie einen Prüfstift des Multimeters an einen Steckerstift des Kabels und prüfen Sie mit dem anderen Prüfstift die Leitfähigkeit mit einer der Klemmen im Gerätestecker am anderen Ende des Kabels. Verfahren Sie ebenso mit den anderen Anschlüssen des Kabels. Wenn an einem der Steckerstifte keine Leitfähigkeit vorhanden ist, ist das Kabel defekt. Bei langen Kabeln und Spezialkabeln ist diese Methode recht zeitaufwendig. Ein Kabeltester erspart Ihnen viel Zeit und Ärger, da er durch eine Reihe von LEDs anzeigt, welcher Leiter mit welchem verbunden ist.

Netzwerkkabel-Tester


Ein bekannter Typ von Kabeltestern ist der Netzwerkkabeltester. Dieser wird auch als UTP-Kabeltester bezeichnet. Das Gerät wird von Profis und anspruchsvollen Bastlern bei der Verlegung eines LAN-Netzwerkkabels eingesetzt, um zu prüfen, ob die RJ45-Stecker richtig an das Kabel gecrimpt sind. Leider geht das Crimpen eines RJ45 manchmal schief. Zwei Adern werden beim Einstecken vertauscht oder eine Ader landet nicht richtig im Steckverbinder und wird deshalb beim Crimpen nicht kontaktiert. All diese Fehler können mit einem Netzwerkkabeltester schnell und einfach aufgespürt werden. Ein kurzes Kabel kann getestet werden, indem beide Enden in einen Kabeltester gesteckt werden. Nach dem Einschalten des Kabeltesters werden die Adern nacheinander geprüft. Wenn die Adern richtig in den Stecker eingesteckt sind, leuchten die LEDs nacheinander auf. Wenn zwei LEDs nicht in umgekehrter Reihenfolge leuchten, wurden zwei Adern getauscht. Wenn eine der LEDs nicht leuchtet, ist der entsprechende Draht nicht angeschlossen. Wenn mehrere LEDs gleichzeitig leuchten, liegt ein Kurzschluss zwischen zwei Adern vor. Um lange Kabel zu testen, wird ein Netzwerkkabeltester mit einer Satellitenstufe geliefert.

Audiokabel-Tester

In der Audio- und Bühnenwelt werden viele Kabel verwendet, um Mikrofone, Instrumente, Lautsprecher und andere Audiogeräte zu verbinden. Kabel haben oft viel zu ertragen und es kommt daher regelmäßig vor, dass ein Kabel den Dienst verweigert. Mit einem Audiokabeltester aus unserem Sortiment können Sie Kabel schnell und einfach auf Unterbrechungen und Kurzschlüsse zwischen den verschiedenen Adern eines Kabels testen. Dazu muss das Kabel ausgesteckt und mit beiden Steckern in das Prüfgerät gesteckt werden. Drehen Sie dann den Knopf am Prüfgerät, um die verschiedenen Adern im Kabel nacheinander zu prüfen. Wenn die entsprechende LED leuchtet, ist der Leiter intakt. Wenn die entsprechende LED nicht leuchtet, ist die Leitung unterbrochen. Wenn weitere LEDs leuchten, besteht eine Verbindung zwischen den verschiedenen Adern. Ein Audiokabeltester ist - je nach Typ des Testers - zum Testen der folgenden Kabel geeignet:

  • 3,5 und 6,3 mmm Klinkennnnnnnn;
  • XLR 3- und 5-poligig;
  • Tulpenkabel;
  • Bananenstecker-Kabel und Messleitungen;
  • Speakon 3, 5, 7 und 8 poligigig;
  • DIN 3, 5, 7 und 8 poligigig;
  • DIN mini 5 Pool.

Testen von Koaxial- und anderen Kabeln

Bei analogen Videoüberwachungskameras wird für den Transport des Videosignals ein 75-Ohm-Koaxialkabel verwendet. Da die Kabellänge zum Überwachungsraum variiert, wird ein gewickeltes Koaxialkabel verwendet, das vor Ort auf Länge geschnitten wird. Am Ende dieses Koaxialkabels sind BNC-Stecker angebracht, die mit dem BNC-Videoeeeeeeeeingang und -ausgang des Überwachungsgeräts und der Kamera verbunden werden. Ein BNC-Stecker hat den Nachteil, dass eine Litze der Ummantelung einen Kurzschluss zum Mittelstift verursachen kann, was zu einer Fehlfunktion des Kabels führt. Daher ist es wichtig, das Kabel nach der Montage von BNC-Steckern mit einem Kabeltester zu testen. Sie können sich für einen spezialisierten Koaxtester entscheiden oder Sie wählen einen Netzwerkkabeltester, der über BNC-Koaxialanschlüsse oder BNC-Adapterkabel verfügt. PC-Reparateure verwenden gerne einen internen Netzkabeltester, um schnell und einfach jedes Netzkabel in einem PC auf korrekte Funktion zu testen. Sie müssen nur eine Seite eines Kabels abziehen, die andere Seite bleibt mit der Spannungsversorgung verbunden. Der Tester zeigt auf einen Blick, welche Versorgungsspannungen auf dem Kabel vorhanden sind.

>