Kabel 
Andere Produkte 
Konto  
Angebot für Unternehmen

CAT5E Kabel

LSA-Koppler Kat. 5e
Vor 15 Uhr bestellt, heute versendet
€ 4,99
RJ45 stekker - Nedis
Vor 15 Uhr bestellt, heute versendet
€ 2,99
Staubschutzhülle - Goobay
  • Farbe:
Vor 15 Uhr bestellt, heute versendet
€ 2,19
Staubschutzhülle - Goobay
Vor 15 Uhr bestellt, heute versendet
€ 4,29
RJ45-Abdeckung - Delock
Vor 15 Uhr bestellt, heute versendet
€ 3,19

UTP Cat5e-Kabel kaufen

Computer-Netzwerkkabel werden nach international etablierten Standards hergestellt, die Netzwerkkabel in Kategorien einteilen. Eine Kategorie bestimmt die maximännlich Schnelligkeitsdistanz, unterhalb derer eine Verkabelung garantiert einwandfrei funktioniert:
  • Cat5e 1GB/s bis zu 100 Meter;
  • Cat6 10Gb/s maximal 55 Meter
  • Cat6a 10Gb/s max. 100 Meter
  • Cat7 40 Gb/s bis zu 50 Meter 100 Gb/s bis zu 15 Meter;
Ein Cat5e-Kabel ist ein UTP-Kabel und diese Abkürzung steht für Unshielded Twisted Pair. Das Kabel besteht aus vier Paaren mit je zwei Adern. Diese Drähte sind in Zweierpaaren verdrillt. Die Verdrillung sorgt dafür, dass das Signal, das durch ein Adernpaar transportiert wird, unempfindlich gegen Störungen von außen ist. Durch die Verdrillung wird außerdem sichergestellt, dass das Signal auf einem Adernpaar nicht mit einem Signal auf den anderen Adernpaaren interferiert. Im einfachsten Cat5e-Kabel sind diese vier Adernpaare ohne weitere Abschirmung in einem Kunststoffmantel enthalten. Diese Version wird als UTP bezeichnet. UTP ist eine gute Wahl für die meisten Anwendungen in Haus und Küche und bietet eine hervorragende Netzwerkverbindung. Wenn Sie eine Situation haben, in der viele Kabel nebeneinander durch einen Kabelkanal verlaufen, dann ist es ratsam, ein geschirmtes Cat5e-Kabel zu wählen.

Kaufen Sie geschirmte Cat5e-Kabel

. Haben Sie eine Situation, in der starke elektromagnetische Einflüsse von außen zu erwarten sind, wie z. B. in einem Büro oder Geschäftsraum, in dem viele Kabel gebündelt sind? Dann ist der Kauf eines geschirmten Cat5e-Kabels eine kluge Wahl, besonders wenn es um lange Netzwerkkabel geht. Die Abschirmung eines geschirmten Cat5e-Kabels bietet zusätzlichen Schutz gegen elektromagnetische Störungen von außen. Es gibt verschiedene Arten der Schirmung. Die beiden am häufigsten verwendeten Abschirmungen sind Aluminiumfolie und eine Abschirmung aus dünnem Draht. Dieser Schirm ist um alle Adernpaare gewickelt. Die Adernpaare sind nicht gegeneinander abgeschirmt. Die Verkabelung mit Aluminiumfolienschirmung wird als F/UTP bezeichnet, was für Foiled Unshielded Twisted Pair steht. Die Folienabschirmung bietet einen guten Schutz gegen elektromagnetische Einflüsse. Ein Kabel mit einem Schirmgeflecht wird als S/UTP Shielded Unshielded Twisted Pair bezeichnet. Ein Geflechtschirm kann, im Gegensatz zu einem Folienschirm, auch zur gegenseitigen Erdung von Netzwerkgeräten verwendet werden. Dadurch wird verhindert, dass niederfrequente Induktionsströme die Datensignale stören. Es ist auch möglich, dass ein Cat5e-Kabel sowohl eine Aluminiumfolie als auch ein Schirmgeflecht hat. Dieses Cat5e-Kabel ist mit SF/UTP bezeichnet. Diese Verkabelung hat die beste Schirmung.

Leiterstärke des Netzwerkkabels

Der Durchmesser der Adern in einem Cat5e-Netzwerkkabel wird in AWG, American Wire Gauge, angegeben. Dies ist eine in Amerika entwickelte Norm für elektrische Leiter. AWG ist eine logarithmische Skala, wobei drei Punkte in AWG eine Verdopplung des Drahtdurchmessers darstellen. Die Skala ist invertiert, wobei eine größere AWG-Zahl einen dünneren Leiterdurchmesser angibt. Diese Norm ist auf die Art und Weise zurückzuführen, wie Kupferdraht durch Löcher in einer Ziehflachte auf einen immer dünneren Durchmesser gezogen wird. Jede Stufe dünner ist eine Erhöhung der AWG. Wenn eine doppelte AWG-Zahl angegeben ist, z. B. AWG 30/7, handelt es sich um einen Leiter, der aus 7 Drähten mit AWG 30 Durchmesser besteht. So entsteht ein flexibles Cat5e-Kabel, das sich für Patching und mobilen Einsatz eignet. Wenn eine einzelne AWG-Nummer angegeben ist, z. B. AWG 24, dann hat jeder Leiter einen massiven Kern aus AWG 24 Draht. Dies sorgt für ein steifes Cat5e-Kabel. Dies ist billiger als ein flexibles Kabel, aber nur für die feste Montage geeignet. Eine besondere Variante ist das Cat5e-Flachkabel. Bei diesem Cat5e-Kabel sind die Adernpaare nebeneinander angeordnet, wodurch die Verkabelung besonders flexibel ist.

Kabelmaterial

Der Leiter eines Cat5e-Kabels kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Das Material wird durch einen Materialcode angegeben. Cu ist die internationale Bezeichnung für das Element Kupfer. Ein Cu-Kabel wird aus reinem elektrischen Kupfer hergestellt. Kupfer ist ein flexibles Material, das auch bei wiederholtem Biegen eine lange Lebensdauer hat. Der Nachteil eines Cu-Kabels ist, dass es relativ teuer ist. Ein CCA- oder Copper Clad Aluminium-Kabel hat einen Aluminiumkern, der viel billiger ist als Kupfer. Das Aluminium ist mit einer dünnen Kupferschicht überzogen. Aluminium ist ein weniger guter Leiter als Kupfer. Hochfrequente Signale breiten sich jedoch hauptsächlich entlang der Oberfläche des Drahtes aus. Daher wird der Großteil des Signalstroms durch die Kupferummantelung fließen. Der Vorteil eines CCA-Kabels ist, dass es billiger und leichter ist als ein Kupferkabel mit den gleichen Eigenschaften. Der Nachteil ist, dass ein Aluminiumkern bei wiederholtem Biegen eher bricht. CCS oder Copper Clad Steel ist eine weitere Variante, bei der der Kern des Drahtes nicht aus Aluminium, sondern aus Stahl besteht. Stahl hat den Vorteil, dass er stärker ist als Aluminium. Der Nachteil ist, dass es viel steifer ist.