LG Nexus 5; stock Android
Das LG Nexus 5 war, wie alle Nexus-Smartphones und -Tablets, eines der ersten Geräte, die die neueste Version von Android nutzen konnten. Im Jahr 2013 war das 4.4.2 KitCat Für die meisten Smartphone-Nutzer, die sich für das LG Nexus 5 entschieden haben, war das jedoch nicht der Hauptgrund. Die Nexus-Geräte wurden ebenfalls mit der Standardversion von Android ausgeliefert. Die sogenannte Bestandsfreigabe. Die Hersteller gießen fast alle ihre eigene "Soße" über die Benutzeroberfläche von Android. Diese Marken tun dies hauptsächlich, weil sie ihre eigenen Apps und Software auf den Geräten hinzufügen möchten. In der Praxis verlangsamt dies oft die Nutzung des Geräts. Mit der Standard-(Stock-)Version von Android hat Ihr Smartphone, und somit auch das LG Nexus 5, diese (unnötigen) Apps nicht. Das bedeutet auch, dass das LG Nexus 5 bei ähnlichen Spezifikationen besser abschneidet als einige seiner Konkurrenten.
Gehen Sie 4G und ISS aus dem Weg
Im Laufe des Jahres 2013, noch bevor das LG Nexus 5 das Licht der Welt erblickte, wurden die ersten 4G-Netze ausgerollt. Das LG Nexus 5 war eines der ersten Geräte, das bereits dafür geeignet war. Das lag daran, dass LG dem Nexus 5 gleich ein paar typische europäische Netzspezifikationen verpasst hat. Nun, das wird nicht der entscheidende Pluspunkt gewesen sein, warum NASA und ESA 2015 das LG Nexus 5 ausgewählt haben, um damit ins All zu fliegen. Nicht um zu telefonieren, zu whatsappen oder bei Facebook auf dem Laufenden zu bleiben, denn auf der Internationalen Raumstation (ISS) gibt es offensichtlich keine Mobilfunkabdeckung. Das LG Nexus 5 wurde jedoch von einigen Astronauten monatelang zum Aufzeichnen und Speichern von Forschungsergebnissen verwendet. Dazu musste das Gerät und vor allem der Akku monatelange Spezialtests und Sicherheitsprogramme durchlaufen.
Die wichtigsten Spezifikationen des LG Nexus 5 sind wie folgt:
.
- 4,95 Zoll IPS+ Display, 1080 x 1920 Pixel (445ppi), Corning Gorilla Glass 3
- 2,3Ghz Qualcomm Snapdragon 800 Quadcore Prosassor (Krait 400), Andreno 330 GPU
- 2GB RAM, 16 oder 32GB ROM
- 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus, f/2.4, LED-Lightning, optischer Bildstabilisierung (OIS) und Full-HD-Video (1080p @30fps)
- 1,3-Megapixel-Frontkamera f/2.4 mit HD-Videoaufnahmefunktion
- MicroUSB, GPS und WiFi
- 2300 mAh Li-Ion-Akku
- microSIM
- Standard Android 4.4 KitKat, Upgrades auf Standard Android 6.0 Marshmallow
Keine microSD für das LG Nexus 5
Das LG Nexus 5 war mit 16 oder 32 GB internem Speicher erhältlich. Leider war es nicht möglich, eine zusätzliche microSD-Speicherkarte einzulegen. Wenn Sie also mehr Speicherkapazität benötigen, müssen Sie sich nach anderen Optionen umsehen. Die einfachste Möglichkeit, den Speicher zu erweitern, ist die Nutzung eines sogenannten Cloud-Dienstes. Für Android, insbesondere die Nexus-Geräte, ist Google Drive die offensichtlichste Option. Die ersten 15GB sind kostenlos und danach zahlen Sie 2 Euro pro Monat für 100GB oder 10 Euro für 1TB. Wenn Sie Dateien und andere sensible Daten nicht in der Cloud speichern möchten, können Sie einen speziellen USB-Stick oder eine externe Festflachte wählen, die für OTG-Geräte geeignet ist. Dieser kann direkt an den microUSB-Anschluss des LG Nexus 5 angeschlossen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie dafür auch ein zusätzliches Kabel benötigen, z. B. von microUSB auf Full Size USB. Dies hängt vom Anschluss des externen Laufwerks oder USB-Sticks ab.
Eine Powerbank wird empfohlen
Wenn Sie ein LG Nexus 5 haben, dann haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass sein Akku nicht leistungsfähig genug ist, um den ganzen Tag zu überstehen, ohne ihn aufladen zu müssen. Ein Ersatzakku ist keine Option, da der Akku des LG Nexus 5 im Gerät eingebaut ist. Eine Powerbank mit ausreichender Kapazität ist daher sicher kein unnötiger Luxus. Aus verschiedenen Erfahrungen, die Besitzer des LG Nexus 5 in den letzten Jahren gemacht haben, geht hervor, dass der Akku des Geräts bei intensiver Nutzung nach vier bis sechs Stunden leer ist. Wenn Sie sich für den Kauf einer Powerbank entscheiden, dann ist ein Modell mit einer Kapazität von mindestens 5000 mAh empfehlenswert. Damit können Sie das LG Nexus 5 zweimal aufladen, ohne dass der Powerbank der Strom ausgeht, und Sie können Ihr Gerät den ganzen Tag ohne Probleme nutzen. Wenn Sie regelmäßig mit dem Auto unterwegs sind, besorgen Sie sich ein gutes Autoladegerät mit einem microUSB-Kabel, um das LG Nexus 5 aufzuladen.
Ein hervorragendes Kameraobjektiv, aber anders
Die primäre Kamera des LG Nexus 5 hat eine Auflösung von 8 Megapixeln, aber das ist nicht der Grund, warum sie als "ausgezeichnet" bezeichnet wird. Das Objektiv der Kamera ragt etwa einen Millimeter heraus, und das bedeutet, dass eine ziemlich gute Chance besteht, dass das Glas des Objektivs mit der Zeit beschädigt werden kann, wenn Sie das Gerät auf eine harte Oberfläche stellen oder es häufig in der Tasche aufbewahren. Es besteht dann die Möglichkeit, dass die Kamera Probleme beim Fokussieren von Fotos und Videos hat. Das wäre eine Schande. Das Glas des Kameraobjektivs kann nicht separat ausgetauscht werden, daher ist es dringend ratsam, es mit einer Hülle zu schützen. Wenn Sie keine Vollabdeckung verwenden wollen, reicht auch eine Abdeckung, die nur den Rücken schützt.
Zubehör für das LG Nexus 5 kaufen
Selbstverständlich können Sie all dieses und noch viel mehr LG Nexus 5 Zubehör in unserem Shop finden und bestellen. Wenn vorrätig und vor 22:00 Uhr bestellt, erhalten Sie es morgen geliefert. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder einer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Sie sind bis 21:00 Uhr erreichbar und beraten Sie auch gerne bei der Produktauswahl.