Was macht ein Scart-Kabel?
Dieser analoge Standard aus dem letzten Jahrhundert wurde in der Vergangenheit häufig verwendet, um Videorekorder, Satellitenempfänger und Set-Top-Boxen an ein analoges Fernsehgerät anzuschließen. Bevor es diese Verbindung gab, waren viele separate Kabel erforderlich, um Video- und Audiosignale von einem Gerät zum anderen zu übertragen. Ein Scartkabel fasst all diese Signale in einem handlichen Kabel mit einem Stecker zusammen, so dass ein Videorecorder in einem Zug an einen Fernseher angeschlossen werden kann. Damit ist es der analoge Vorgänger des digitalen HDMI-Kabels. Der Scart-Standard hat seinen Ursprung in Frankreich, wo die Regierung 1978 eine gesetzliche Vorschrift einführte, dass alle in Frankreich verkauften Fernsehgeräte einen Scart-Anschluss haben müssen. Zunächst war dies eine protektionistische Maßnahme für die heimische Industrie, doch schon bald begannen ausländische Hersteller, Fernseher mit dem praktischen Scart-Anschluss zu liefern. Fernsehgeräte und Videorekorder mit diesem Anschluss wurden auch in andere europäische Länder geliefert, so dass sie sich schnell durchsetzten und die Nachfrage nach dem Scartkabel schnell stieg.
Die drei Arten von Videosignalen
Scart kann drei verschiedene Signale übertragen, darunter das einfache analoge Composite-Videosignal. Bei diesem Signal werden alle Videoinformationen über eine Leitung gesendet. Er ist geeignet für die Übertragung des alten analogen Consumer-PAL-TV-Signals von 625 Zeilen. Ein Scart-Kabel bietet die Möglichkeit, zwei Composite-Video-Signale unabhängig voneinander in zwei Richtungen zu senden. Dies wird als bidirektional bezeichnet. Der Stereo-Audioanschluss ist ebenfalls bidirektional. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie z. B. einen Videodecoder anschließen. Das Scartkabel bietet auch die Möglichkeit, ein analoges hochwertiges RGB-Videosignal zu transportieren, das aus drei separaten Signalen besteht. Zu diesem Zweck verfügt das Kabel über drei separate Koaxialanschlüsse. Der RGB-Anschluss wird als Bus verwendet. Ein RGB-Anschluss ist vorhanden. Daher kann ein Gerät ein RGB-Signal senden. Dies wird als unidirektional bezeichnet. Als das S-Video-Signal populär wurde, kam die Möglichkeit hinzu, auch das S-Video-Signal über das Scart-Kabel zu transportieren. Die höchste Qualität kann mit RGB erreicht werden. Es wird dicht gefolgt von S-Video. Composite liefert die übliche analoge PAL-TV-Qualität.
Auswahl eines Scart-Kabels
In der Vergangenheit wurden aus Kostengründen billige Scartkabel mit eingeschränkten Möglichkeiten angeboten. Diesen Kabeln fehlt der RGB-Koax-Anschluss, so dass dieses Produkt nur für Composite-Signale verwendet werden kann. Sie erkennen dieses Kabel daran, dass der Hersteller eine Reihe von Anschlussstiften am Stecker weggelassen hat. Das von uns verkaufte Scartkabel mit zwei Scartsteckern ist ein voll ausgestattetes Scartkabel, sofern nicht anders auf dem Produkt angegeben. Länge und Qualität sind wichtige Eigenschaften bei der Auswahl eines Kabels. Ein analoges Signal ist empfindlich gegenüber Dämpfungen durch lange Kabel und gegenüber externen Störungen. Bestellen Sie ein Kabel mit ausreichender Länge, aber nicht länger als nötig, da längere Kabel mehr Dämpfung verursachen. Ein hochwertiges Profiprodukt hat bei gleicher Länge eine geringere Dämpfung und ist auch unempfindlicher gegen äußere Störeinflüsse als eine Billigversion. Dieser Effekt macht sich bei langen Leitungen schnell bemerkbar. Für einen qualitativ hochwertigen Anschluss lohnt sich die Investition in eine teurere Profiversion. Sie werden einen deutlichen Qualitätsgewinn feststellen, insbesondere wenn Ihre Geräte die hochwertige RGB-Anschlussmöglichkeit nutzen.
Kabel und Zubehör
Haben Sie zwei Geräte, von denen eines diesen Scart-Anschluss hat und das andere nicht? Verbinden Sie sie mit einem Adapter- oder Konverterkabel miteinander. Die beste Qualität erhalten Sie, wenn Sie das Videosystem mit der höchsten Qualität verwenden, das von beiden Geräten unterstützt wird. Die Qualität der verschiedenen Systeme in der Reihenfolge von hoher zu niedriger Qualität: RGB, S-Video, Composite Video. Einen RGB-Cinch-Anschluss erkennen Sie an den Farben Rot, Grün und Blau für den jeweils roten, grünen und blauen Farbkanal. Wenn beide Geräte RGB unterstützen, wählen Sie ein RGB-Kabel oder einen Adapter. Das RGB-Kabel mit drei Cinch-Steckern unterstützt nur Video, daher benötigen Sie für die Übertragung des Stereo-Audiosignals eine separate Verbindung. S-Video ist leicht an dem Mini-DIN-Stecker mit vier Stiften zu erkennen. Bei Verwendung von S-Video benötigen Sie zusätzlich zu einem S-Video-Kabel ein weiteres Stereo-Cinch-Kabel, um das Stereo-Audiosignal zu übertragen. Dieses Audiokabel wird an den Adapter und an den roten und weißen Cinch-Audioanschluss von Geräten ohne Scart angeschlossen. Der Composite-Video-Anschluss ist leicht an dem gelben Single-Ended-Anschluss zu erkennen.