Typ | SMD5050 |
Lichtfarbe | RGB |
Spannung | 12 V |
Länge | 2 m |
Anzahl der LEDs | 150 |
Dimmbar | Ja |
Spannung | 5-24 Volt |
Länge | 60 mm |
Schutzart | IP20 |
Extra | Mit Schalter |
Ein LED-Streifen ist ein feiner und moderner Weg zu einem Raum mit schöner Lichtverteilung. Diese Beleuchtungsart wird oft dort eingesetzt, wo früher eine Stehlampe oder ein Strahler installiert war. Ein großer Vorteil ist, dass das Licht gleichmäßig verteilt wird und dass diese Beleuchtung aufgrund ihrer flachen Form überall leicht versteckt werden kann. Sie können einen LED-Streifen einfach hinter einem Flachbildfernseher montieren. Es ist auch möglich, ihn auf die Innenseite einer Vitrinentür zu kleben, so dass die in der Vitrine ausgestellten Objekte schön beleuchtet werden. Die Bücher in Ihrem Bücherregal können Sie ganz einfach beleuchten, indem Sie eine LED-Leiste in einem schrägen Profil an der Front unter den Regalböden montieren. Durch die Flexibilität eines LED-Streifens und die Möglichkeit, die Beleuchtung selbst zu verkürzen oder zu verlängern, sind die Möglichkeiten endlos. Bevor Sie einen LED-Streifen kaufen, ist es wichtig, dass Sie eine Vorstellung von dem gewünschten Ergebnis haben. Möchten Sie weiße LEDs oder farbige LEDs? Sie können auch LEDs wählen, deren Farbe Sie mit einem Regler einstellen können.
Sie können eine LED-Leiste in vielen verschiedenen Typen und Ausführungen kaufen. Es ist daher wichtig, den Unterschied zwischen den Typen zu kennen, damit Sie das Produkt bestellen können, das genau zu Ihren Beleuchtungsanforderungen passt. Die erste Wahl ist die Farbe. Bei uns finden Sie verschiedene Farben. Wir erwähnen hier rot, grün, blau, orange, gelb, rosa, lila und weiß. Wenn Sie eine bestimmte Beleuchtung wünschen, können Sie Ihre Lieblingsfarbe wählen. Wenn Sie eine neutrale Beleuchtung wünschen, wählen Sie Weiß. Es gibt drei Varianten. Warmweiß gibt ein schönes, gemütliches, warmes Licht, das sich perfekt für die stimmungsvolle Beleuchtung eines Wohnzimmers eignet. Neutralweiß ist eine gute Wahl für Arbeitsräume und Orte, an denen sich das Licht mit Tageslicht mischt. Kaltweiß ist ideal für die Arbeitsbeleuchtung und an Orten, an denen Sie die Aufmerksamkeit eines Besuchers wirklich auf sich ziehen wollen. Neben dem norrmalen LED-Streifen können Sie auch den Power-LED-Streifen wählen. Dies gibt doppelt so viel Licht wie ein Standard-LED-Streifen und eignet sich hervorragend für Orte, an denen Sie viel Licht benötigen. Natürlich können Sie diese Steckdosenleiste jederzeit an einen Dimmer anschließen, so dass die Lichtleistung stufenlos einstellbar ist.
Sie wollen keine feste Farbe, sondern stellen die Farbe Ihrer Beleuchtung lieber selbst ein? Wählen Sie dann einen RGB- oder RGBW-LED-Streifen. Ein RGB-LED-Streifen besteht aus roten, grünen und blauen LEDs. Mit einem geeigneten RGB-Controller können Sie die Intensität jeder Farbe separat einstellen. Durch Mischen des Lichts aus den drei Gruppen können Sie ganz einfach jede gewünschte Farbe einstellen. Wenn Sie wirklich schönes, rein weißes Licht wünschen, ist ein RGB-LED-Streifen weniger geeignet. Das menschliche Auge ist unter bestimmten Umständen in der Lage wahrzunehmen, dass das Licht eines RGB-Streifens aus drei Farben besteht. Die Lösung für dieses Problem ist der RGBW-LED-Streifen. Das bedeutet, dass sich eine vierte Gruppe weißer LEDs in der Leiste befindet. Sie benötigen dazu einen RGBW-Controller. Wenn Sie mit diesem Controller weißes Licht wählen, wählt der Controller die weißen LEDs aus, wodurch Sie ein schönes natürliches weißes Licht ohne Farbsticheffekte erhalten, die bei einem RGB-Streifen auftreten können. Viele Steuerungen verfügen über eine Fernbedienung, mit der Sie die Intensität und Farbe Ihres LED-Streifens bequem von Ihrem Sessel oder Sofa aus einstellen können.
Vor der Installation eines LED-Streifens ist es wichtig, dass dieser auf die richtige Länge zugeschnitten wird. Auf dem LED-Band befinden sich Markierungen, entlang derer es geschnitten werden kann. Schneiden Sie es mit einer scharfen Schere genau über der gestrichelten Linie ab. Es ist darauf zu achten, dass Sie die Anschlussstellen nicht beschädigen. Ein LED-Streifen ist in Gruppen unterteilt. Schneiden Sie niemals einen Streifen wahllos durch, weil dann die Gruppe, die Sie durchschneiden, nicht mehr funktioniert. Für einen monochromen Streifen benötigen Sie eine zweiadrige Zuleitung und ein geeignetes Netzteil. Verwenden Sie am besten einen speziellen Stecker, um das Kabel mit dem LED-Streifen zu verbinden. Diese Steckverbinder sind nicht teuer und erleichtern den Anschluss. Bei der Bestellung eines Netzteils ist es wichtig, auf eine Reihe von Eigenschaften zu achten. Die erste ist die Spannung. Die meisten arbeiten mit 12 Volt. Wählen Sie daher ein 12-Volt-Netzteil. Eine kleine Anzahl von Leisten arbeitet mit 24 Volt. Wählen Sie für diese Leisten ein 24-Volt-Netzteil. Die zweite Eigenschaft ist die Leistung. Wählen Sie ein Netzteil, das mindestens die gleiche oder eine höhere Leistung für alle angeschlossenen Leisten liefern kann.
Auch bei diesen Streifen können Sie nur über die angegebene Markierung schneiden. Wenn Sie ihn an einer anderen Stelle abschneiden, funktioniert ein Teil der LEDs nicht mehr. Sie benötigen ein vieradriges Kabel, um einen RGB-Streifen anzuschließen. Ein Kern für jede Farbe und ein gemeinsamer Kern. Sie benötigen ein fünfadriges Kabel, um einen RGBW-Streifen anzuschließen. Diese hat eine zusätzliche Gruppe von weißen LEDs. Für den Anschluss des Stromversorgungskabels an den LED-Streifen empfehlen wir die speziellen Stromstecker. Dies sind die vierpoligigen Stecker für die RGB-Leiste und die fünfpoligigen Stecker für die RGBW-Leiste. Neben einem Netzteil benötigen Sie auch einen Controller zum Anschluss eines RGB- und eines RGBW-Streifens. Das Netzteil wandelt die Netzspannung in 12 oder 24 Volt Gleichstrom um. Es ist wichtig, dass Sie ein Netzteil wählen, das ausreichend Leistung liefern kann. Addieren Sie die Leistung aller Streifen, die Sie anschließen möchten, um die erforderliche Mindestleistung zu berechnen. Stellen Sie bei der Bestellung sicher, dass Sie den richtigen Controller auswählen. Steuergeräte für RGB- oder RGBW-Streifen sind nicht austauschbar.
Bevor Sie einen Typ von LED-Streifen kaufen, müssen Sie zunächst entscheiden, wo Sie ihn platzieren möchten. Ist es für die Stimmungsbeleuchtung im Freien oder für den Innenbereich gedacht? Nicht jeder Typ ist für den Außeneinsatz geeignet. Die Eignung und IP-Kategorie sind auf jeder Produktseite angegeben. Wenn Sie auf der Suche nach wasserdichten LED-Streifen sind, hat Allekabels diese. Die Anzahl der LEDs pro Meter bestimmt die Lichtintensität. Je mehr LEDs, desto mehr Lichtleistung wird erzeugt. Darüber hinaus ist der Typ der Leiste wichtig, um zu bestimmen, ob eine höhere oder niedrigere Lichtleistung erreicht wird. Dies hat u. a. mit den Abmessungen der LEDs zu tun. LEDs mit der Typennummer 5050 sind größer und haben eine höhere Lichtleistung als die kleineren LEDs des Typs 3528. Die Typennummern sind identisch mit den Abmessungen der LED, also 3528 3,5x2,8 mm. Die Lichtleistung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktseite, da die endgültige Lichtleistung nicht nur von der Größe der LEDs, sondern auch von der Spannung und der Qualität (lies Leistung) der verwendeten LED abhängt. Und die Gesamtzahl der Meter des LED-Streifens, denn je mehr Meter, desto mehr LEDs.
Obwohl die ersten Modelle nicht dimmbar waren, sind LED-Leisten heute oft dimmbar. Bitte beachten Sie: Der Dimmer und die LED-Leiste müssen technisch kompatibel sein. Ein Dimmer für LED-Streifen hat also eine minimale und eine maximale Anschlussleistung. Wenn Sie weniger als diese Leistung dimmen, brennt die Lampe unruhig oder, wie die meisten Anwender es formulieren, flackert. Bei höherer Leistung hingegen können Sie den Dimmer beschädigen. Es gibt noch ein weiteres Detail, das Sie berücksichtigen sollten. Dimmen hat neben der stimmungsaufhellenden Wirkung auch einige praktische Vorteile. Dimmen reduziert den Stromverbrauch und erhöht in den meisten Fällen auch die Lampenlebensdauer. Jeder Vorteil hat aber auch einen Nachteil: Der Wirkungsgrad der Lampe nimmt ab, weil die Wärmemenge weniger schnell abnimmt als die durch Dimmen reduzierte Lichtmenge. Ein letzter Punkt zu Dimmern: Dimmen lässt die Farbe des gedimmten Lichts gelber erscheinen, berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wahl oder passen Sie die Helligkeit an.