Gemeinsame Weihnachtsbeleuchtung für den Außenbereich mit Netz- oder Batteriebetrieb?
Bei den aktuellen LED-Cluster-Lichtern Weihnachten ist der Stromverbrauch so gering geworden, dass auch längere Stränge mit vielen Lichtern ausreichend lange mit einer Akkuladung betrieben werden können. Unterstützt wird dies durch Funktionen wie einen Lichtsensor und eine Zeitschaltuhr, so dass die Beleuchtung nie länger als nötig eingeschaltet ist. Die Wahl zwischen Netz- und Batteriebeleuchtung hängt nun ganz davon ab, wofür sie eingesetzt werden soll. Für stationäre Anwendungen, bei denen eine Steckdose in der Nähe ist, ist eine Netzstromversorgung am praktischsten. An Orten, an denen kein Netzstrom vorhanden ist, können Sie sich für den Batteriebetrieb entscheiden. Auch in anderen Fällen kann eine flexiblere Weihnachtsbeleuchtung die bessere Wahl sein. Wenn Sie die Lichterkette an drehbaren Teilen, wie z. B. einer Tür, befestigen wollen, wählen Sie eine Batterie-Stromversorgung ohne störende Kabel.
Spezialeffekte und andere Möglichkeiten
Die energieeffiziente und kompakte digitale Elektronik ermöglicht es Ihnen, die Lichterkette mit Effekten zu versehen. Blinken, Lauflicht und abwechselnd sanft ein- und ausschalten sind Beispiele für Effekte, die je nach Typ möglich sind. Die Wirkungsmöglichkeiten sind in der Produktinformation des jeweiligen Artikels beschrieben. Auch bei der Farbe der Leuchten ist eine Variation möglich. Es gibt eine Auswahl an weißen, mehrfarbigen, bernsteinfarbenen, violetten und blauen Lichterketten als Weihnachtsbeleuchtung. Im Produktinfo können Sie ablesen, welche Lichtfarbe das Kabel hat. Durch die Kombination des gewünschten Effekts mit der gewünschten Farbe erhalten Sie genau die Weihnachts-Cluster-Beleuchtung, die Sie wünschen.
Wichtige praktische Dinge
Für Menschen, die die Weihnachts-Cluster-Lichter im Freien verwenden wollen, ist es wichtig, dass das Kabel tatsächlich dafür geeignet ist. Produkte für den Innenbereich sind oft nicht ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt, was zu Defekten und unsicheren Situationen führen kann. Viele Produkte dieser Beleuchtungsart haben die Klassifizierung IP44, die den gestellten Anforderungen entspricht. Es ist auch sehr wichtig, die beleuchtete und die Gesamtlänge des Lichtkabels zu berücksichtigen. Auf diese Weise wissen Sie nicht nur, wie viele Meter Sie mit Licht versorgen können, sondern auch, ob Sie noch ein Verlängerungskabel verwenden müssen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel für die Außenbeleuchtung benötigen, sollten Sie immer ein Produkt mit mindestens einer IP65-Klassifizierung wählen. Verlängerungskabel liegen oft auf dem Boden, wodurch ein höherer Schutzgrad erforderlich ist.