Der klassische grüne Weihnachtskranz
Wer denkt, dass der grüne Adventskranz passé ist, der irrt gewaltig. Auch jetzt, wo es viele Alternativen gibt, ist die Bandbreite dieses Klassikers immer noch groß. Sie können zwischen einer Version mit oder ohne Beleuchtung wählen. Weitgehend ungeschmückt oder bereits komplett dekoriert. Für Nostalgiker gibt es sogar eine Version mit Kerzenhaltern. Bis auf die letztgenannte Variante können Sie alle liegend oder hängend verwenden. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie die Weihnachtsdekoration selbst verschönern oder in der Form verwenden, in der Sie sie gekauft haben. Sie wollen etwas anderes, aber trotzdem das traditionelle Grün beibehalten? Dann sollten Sie unseren herzförmigen Weihnachtskranz in Betracht ziehen, der mit LED-Lichtern ausgestattet ist und sich für drinnen und draußen eignet. So werden Ihre Besucher besonders herzlich empfangen.
Besondere Weihnachtskränze
Neben dem oben beschriebenen grünen Weihnachtskranz haben wir einige Sonderanfertigungen im Programm. Ein gutes Beispiel sind die Kränze aus geflochtenen Zweigen, die mit LED-Beleuchtung ausgestattet sind. Der Rand ist transparent, aber immer noch dicht genug, um einen echten Ring zu bilden. Es gibt auch Modelle aus geflochtenem Metalldraht, die noch transparenter sind, so dass die LED-Beleuchtung sozusagen die Dekoration bildet. Etwas ganz anderes ist die weiße Holzversion mit Schneeflockenmuster. Dieser ist auf der Rückseite mit LED-Leuchten ausgestattet, die einen schönen Effekt auf der dahinter liegenden Fläche erzeugen. Es ist schön zu sehen, dass trotz der Tatsache, dass von der traditionellen Version des Weihnachtskranzes abgewichen wurde, die warme Atmosphäre völlig erhalten geblieben ist.
Beleuchtung über Netz oder Batterie
Es ist immer eine Abwägung: wähle ich eine Beleuchtung, die an das Stromnetz angeschlossen werden muss, oder entscheide ich mich für eine batteriebetriebene Beleuchtung. Die Netzbeleuchtung hat einen großen Vorteil, es müssen keine leeren Batterien ausgetauscht oder aufgeladen werden. Ein Nachteil ist, dass eine Verbindung zum Netz über ein Kabel hergestellt werden muss. Dies ist nicht praktikabel, wenn die Steckdose weit entfernt ist oder wenn der Adventskranz an einer beweglichen Fläche, wie z. B. einer Tür, aufgehängt wird. Für optimale Flexibilität ist der Batteriebetrieb die bessere Wahl. Es gibt keine Einschränkungen aufgrund von Kabellängen oder anderen Problemen. Dass Akkus irgendwann ausgetauscht oder wieder aufgeladen werden müssen, ist selbstverständlich. Für Weihnachtskränze mit batteriebetriebenen Lichtern, die in der Nähe einer Steckdose verwendet werden, haben wir eine Alternative zum Wechseln oder Laden.
Handliches Zubehör
Beleuchtete Weihnachtskränze können mit batteriebetriebenen LED-Lichtern ausgestattet werden. Trotz der Tatsache, dass LED-Leuchten sehr sparsam im Gebrauch sind, kommt eine Zeit, in der ihnen die Energie ausgeht. Nun kann man zwar wiederaufladbare Batterien kaufen und wieder aufladen, aber es gibt eine bequemere Lösung: den Batterieadapter. Dabei handelt es sich um Sets, die aus einem Netzadapter und einer Anzahl von batterieförmigen Leitern bestehen. Diese Adern stecken Sie in das Batteriegehäuse der Adventskranzbeleuchtung, wobei eine der Adern über ein Kabel mit dem Netzteil verbunden ist. Die Stromversorgung erfolgt nun über das Stromnetz und das Auswechseln oder Laden leerer Batterien gehört der Vergangenheit an. Es gibt Sets für verschiedene Anzahlen und Größen von Batterien.