Funktioniert Ihre klassische Weihnachtsbeleuchtung nicht mehr und finden Sie, dass es Verschwendung ist, sie wegzuwerfen? Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ersatz-Weihnachtsbeleuchtung für drinnen oder draußen auf Lager haben, bevor die Feiertage beginnen. Bei uns finden Sie die richtige Ersatz-Weihnachtsbeleuchtung, um Ihren Lichtern ein neues Leben zu geben. Die klassische Weihnachtsbeleuchtung für den Innenbereich besteht oft aus einer Kette von Glühbirnen. Diese sind in Reihe geschaltet, so dass sie ohne den Einsatz eines Transformators an das Netz angeschlossen werden können. Bei einer Reihenschaltung ist es wichtig, dass die Glühlampen genau die gleiche Größe haben. Nur dann geben sie alle die gleiche Lichtmenge ab. Wenn Sie eine defekte Lampe ersetzen wollen, ist es wichtig, dass Sie diese durch eine Lampe mit gleicher Spannung und Leistung ersetzen. Erst dann brennen alle, auch die neue Glühlampe, wieder auf normalem Niveau. Wenn Sie dies nicht tun, ist es möglich, dass die neue Ersatzbirne zu hell brennt und schnell durchbrennt oder dass die neue Birne sehr schwach brennt und die anderen etwas heller brennen. Letzteres kann die Lebensdauer aller Lichtquellen erheblich verkürzen.
Es kann sein, dass eine Glühbirne im Strang nicht mehr brennt, während der Rest normal weiterbrennt. Das ist ein bisschen wie Magie, denn wenn eine Lampe in einer Reihenschaltung nicht mehr funktioniert, kann im Prinzip auch kein Strom durch die anderen Lampen fließen. Das Geheimnis liegt in der Glühbirne selbst. Die Anschlussdrähte sind mit einer Widerstandspaste beschichtet, die bei niedriger Temperatur einen geringen Widerstand und bei hoher Temperatur einen hohen Widerstand aufweist. Wenn eine Glühbirne brennt, steigt der Widerstand schnell an und der meiste Strom fließt durch den Glühfaden. Wenn der Glühfaden gebrochen ist, bleibt der Widerstand gering und es kann immer noch genügend Strom durch die Glühbirne fließen, um die anderen Lichtquellen in der Kette zum Leuchten zu bringen. Funktioniert der gesamte Strang nicht, wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken? Dann ist eine Glühbirne kaputt und die anderen haben diese nützliche Funktion nicht. Es gibt einige Möglichkeiten, defekte zu erkennen, so dass Sie sie durch Ersatz-Weihnachtslichter ersetzen und den ganzen Strang wieder zum Leuchten bringen können. Je nach Typ kann es einfach oder schwieriger sein, defekte Glühlampen zu erkennen.
Wenn Ihre Lichterkette nicht oder nur teilweise funktioniert, gibt es ein paar Methoden, um defekte Glühbirnen zu erkennen. Bei großen Weihnachtslichtern können Sie jede Glühbirne visuell überprüfen. Durch das Glas ist oft leicht zu erkennen, ob der Faden noch intakt ist. Ein schwarzer Fleck oder eine Verfärbung im Glas ist ebenfalls ein Hinweis darauf, dass es gebrochen ist. Wenn dies nicht funktioniert, oder wenn es nicht möglich ist, die Fäden visuell zu inspizieren, gibt es verschiedene andere Methoden, um den gebrochenen Faden zu lokalisieren. Die schnellste und direkteste Methode ist die Verwendung eines preiswerten Multimeters. Sie können diese zusammen mit Ihren Ersatz-Weihnachtsglühbirnen bestellen. Ein Multimeter hat einen Widerstandsbereich, mit dem Sie eine Lichtquelle testen können. Wenn das Licht leitet, ist der Glühfaden noch intakt. Wenn sie nicht leitet, ist der Heizfaden gebrochen. Testen Sie alle Glühbirnen und ersetzen Sie die defekten Glühbirnen durch neue Ersatzglühbirnen. Wenn Sie kein Multimeter haben, ersetzen Sie die erste Glühlampe durch eine Ersatzglühlampe und dann die zweite Glühlampe durch die erste Glühlampe. Fahren Sie auf diese Weise durch den Strang fort, bis Ihr Strang wieder leuchtet.
Für die einwandfreie Funktion Ihres Stranges ist es wichtig, dass Sie die richtige Ersatz-Weihnachtsbeleuchtung bestellen. Das erste, worauf Sie achten sollten, ist die Montage. Dies kann eine Steckdose oder eine Verschraubung sein. Achten Sie bei einer Steckfassung genau auf die Form. Diese sollte der Form der zu ersetzenden Glühlampe entsprechen. Lampen mit Schraubsockel haben eine E-Nummer mit einer Zahl, zum Beispiel E10. Die Zahl gibt den Durchmesser des Schraubengewindes in Millimetern an. Wenn Sie Lampen mit einem Schraubsockel haben, messen Sie den Durchmesser des Schraubengewindes. Bei der Weihnachtsbeleuchtung werden die Lichter fast immer in Reihe geschaltet. Es ist daher entscheidend, dass alle Lampen die gleiche Spannung haben und die Summe gleich der Netzspannung ist. Zählen Sie die Anzahl der Glühbirnen in einer Reihe, um die Spannung pro Glühbirne zu ermitteln. Viele ältere Lichtstränge stammen noch aus der 220-Volt-Ära, daher sollten Sie bei einem alten Strang die 220 Volt durch die Anzahl der Glühbirnen teilen. Für neue Stränge dividieren Sie 230 Volt durch die Anzahl der Glühlampen. Die Ersatzglühlampen sollten ebenfalls die gleiche Leistung haben. Glücklicherweise haben die meisten Ersatz-Weihnachtslichter die gleiche Wattzahl, was die Auswahl (und die Chance, einen Fehler zu machen) begrenzt.