Vielfältige Versionen
.
Bei Baulampen ist die Lichtstärke ein wichtiges Auswahlkriterium. Es gibt drei Arten von Lampen: Halogen, Energiesparlampe und LED. Halogen hat eine hohe Helligkeit von mehr als 8.000 Lumen, hat aber den Nachteil, dass es rotglühend wird. Außerdem halten Halogenglühlampen nicht so lange wie LED- oder Energiesparlampen. Eine Energiesparlampe hat eine Leuchtkraft von knapp über 1000 Lumen. Die LED-Baulampe variiert von 400 bis 3500 Lumen. Insbesondere die höheren Leuchtstärken erreichen eine stärkere Fokussierung des Lichts durch den Einsatz von hochreflektierenden Oberflächen im Inneren der Leuchte und leistungsstarken Chip-LEDs mit einer hohen Gesamtleistung von 50 Watt oder mehr. Diese Kombination führt zu einer hohen Lichtintensität. LED-Lampen sind im Verbrauch am sparsamsten, gefolgt von Energiesparlampen und Halogenlampen.
Kabellänge und Wasserfestigkeit
Unser Sortiment umfasst verschiedene Arten von Stativbauleuchten: Halogen und hauptsächlich LED. Diese Lampentypen haben in der Regel Kabel mit einer Länge von bis zu 2 Metern, wir haben aber auch welche, die 5 Meter lang sind. Wenn die Länge nicht ausreicht, haben wir auch Kabeltrommeln für Sie. Die LED-Modelle reichen in der Wasserfestigkeit von IP44 bis IP65. Die Halogenversion und die Energiesparlampe sind beide IP54. In Bezug auf die Wattzahl liegen die LED-Lampen im Bereich von 8 Watt bis 50 Watt. Die Halogenlampe hat 400 Watt. Das heißt, die LED-Lampen sind in der Energieklasse A und die Energiesparlampe in der Klasse B. In unserem Sortiment finden Sie auch verschiedene Akku-Bauleuchten mit Ladestation oder Ladegerät, teilweise mit Zigarettenanzünder-Anschluss. Die Schutzart dieser Lampen ist IP44. Wir haben auch eine konventionelle Version, die einen Stahldrahtkäfig um das Lampengehäuse hat.
Die LED-Version wird auch als SMD-LED-Lampe bezeichnet. SMD steht für Surface Mounted Device und bedeutet in diesem Fall, dass superstarke Mini-LEDs verwendet werden. Wir sahen auch die Gebäudeleuchte Glühbirne und Gebäudeleuchte Halogen. Wir haben sogar eine Variante, in der eine normännlich Lampe mit einer großen/E27-Fassung flachziert werden kann. Darüber hinaus zeichnen sich die Lampen durch ihre Portabilität und Stabilität aus, im wahrsten Sinne des Wortes. Die kleineren Modelle sind nur tragbar oder können aufgehängt werden. Die etwas größeren Modelle sind mit einem Gummi- oder Kunststoffgriff und einem Metallstativ ausgestattet, so dass sie sowohl bewegt als auch stabil abgestellt werden können. Die Baulampe auf einem Stativ kann zwar niedrig sein, muss aber dennoch auf einer festen Unterlage abgestellt werden, um ein Stolpern zu vermeiden. Die Lampen unterscheiden sich auch hinsichtlich der Stromversorgung. Sie sind als LR6 AA-Batterielampen, batteriebetriebene Baulampen oder netzbetriebene Baulampen erhältlich. Einige netzbetriebene LED-Baulampen sind sogar mit einem USB-Ladeanschluss ausgestattet, um z. B. Smartphones aufzuladen. Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Wasser-/Staubbeständigkeit. Dies wird mit einer IP-Nummer ausgedrückt. So bedeutet IP44, dass die Leuchte spritzwassergeschützt ist, IP54: spritzwassergeschützt und staubdicht, und IP65: geschützt gegen Strahlwasser und Staub.